Der Verein ist aktiv in Wasdow, Gnoien, Walkendorf, Jördenstorf, Teterow und Demmin in Kooperation mit den regionalen Schulen, Jugendclubs, Kirchgemeinden, der Gemeinde Behren-Lübchin, der Stadt Gnoien und einer Vielzahl von regionalen und überregionalen Institutionen und Initiativen. Mit der Durchführung von vielfältigen Projekten in den Medien-, Umwelt- und Integrationswerkstätten konnte der Verein Stück für Stück die Angebote für alle Menschen, besonders für Kinder und Jugendliche im ländlichen Raum erweitern.

 

             

 

Ferienspiele - Wild und bunt! 2024

Die Ferienzeit ist für Kinder eine Zeit der Freiheit, des Spielens und des Entdeckens. Und was gibt es Schöneres, als diese Zeit mit neuen Freunden zu verbringen und gemeinsam kreativ zu sein? Unserem Motto: Wild und Bunt! haben wir alle Ehre gemacht.

 

 

 

Vom 7.8.-11.8.2023 fanden unsere Ferienspiele statt.

Fünf Tage Ferienspaß im Q54 Wasdow liegen hinter uns. Bis zu 34 Kinder konnten sich austoben und hatten Gelegenheit neue Abenteuer anzugehen. Dazu gehörten Wanderungen, Kreativangebote, Tanzen, gemeinsame Spiele, Fußball, Malen, Stempel herstellen, Bücher kreieren, Batiken und viel Freiraum zum Quatschen. Darüber hinaus wurden wir in die Kunst des Druckens mit dem Künstler Heiner Radau eingeführt. Es wurden eigene Siebe für das Siebdrucken entworfen. Dabei experimentierten wir mit Blättern, Blumen und Gräsern. Entstanden ist außerdem unser eigenes Ferienspiele Wasdow Sieb. Gedruckt wurde auf Beutel, T-Shirts und Tischdecken, ganz nach unserem Motto: Aus alt mach schön. Am Freitag konnten all dies Kunstwerke von den Eltern, Geschwister und Freunden bestaunt werden. Danke allen Helfer:innen für diese tolle Zeit und Dank geht auch an Aktion Mensch für die Unterstützung.

 

 

Sommer-Ferienspiele

Spiel und Spaß – Kreativ Natur erleben.

Das konnten 36 Kinder von 6-14 Jahre

vom 11.7.-15.7.2022

im Q54 Begegnungszentrum Wasdow!

Im Wald, auf der Wiese oder in den Räumen des Q54 Wasdow gingen wir auf Exkursionen, experimentierten, waren kreativ, spielten und hatten eine schöne Zeit miteinander. Das Kinderecht auf eine gesunde Umwelt wurde in den Kreativ-Workshops wie mit Schafwolle filzen, Papier schöpfen, upcycling mit T-Shirts, Knatterboote bauen, Traumfänger aus Weiden basteln oder Natur-Bingo beleuchtet und diskutiert.

Gefördert durch: