.... ein spöttischer Ausdruck der Norddeutschen für alle, die das ungeheuerliche Pech hatten, nicht im Norden und vorallem nicht innerhalb der Stadtgrenzen Hamburgs das Licht der Welt erblickt zu haben.
Ein Quietje oder Quiddje ist ein Zugereister, ein Feriengast, ein Hochdeutschsprechender, jedenfalls kein Einheimischer. Hochdeutsch sprechen wir alle nicht, plattdeutsch lernen wir noch, aber heimisch sind wir mitterweile.
Im Winter 2013 keimten die ersten zarten Ideen von einem offenen, überregionalen Verein mitten im Dorf Wasdow.
Mit der Durchführung von vielfältigen Projekten in den Medien-, Umwelt- und Integrationswerkstätten konnte der Verein Stück für Stück die Angebote für alle Menschen
im ländlichen Raum erweitern. Menschen mit unterschiedlichen Interessen und Begabungen, gleich welcher Herkunft, welchen Alters finden hier Räume und Möglichkeiten die ländliche Region
mitzugestalten.
Wir möchten alle Interessierten einladen, unsere Angebote zu nutzen, Mitglied zu werden oder unserem Freundeskreis beizutreten.
Einmalige Spenden sind ebenfalls herzlich willkommen.
Mit unseren Angeboten schaffen wir einen Raum für alle die aktiv und kreativ (mit-)gestalten wollen. Wir setzten uns für ein weltoffenes und tolerantes Miteinander hier in der Region ein und wollen Umweltbewusstsein von Anfang an fördern. Wir schaffen Räume für (künstlerische) Auseinandersetzungen mit gesellschaftlichen Herausforderungen, bieteen einen Raum für generationenübergreifenden Austausch zwischen Menschen mit unterschiedlichen Bildungsbiografien und verschiedenen sozioökonomischen Hintergründen und leisten durch diese Begegnungen einen Beitrag für eine demokratische Gesellschaft frei von Vorurteilen und Ausgrenzung.
Wir bieten vielfältige Kurse und Seminare zu Upcyclingmethoden, zu digitale Medien, Musik- und Theaterprojekten und Umweltthemen an. Wir organisieren Tauschbörsen, Beratung und Begleitung für Geflüchtete, Koordinierung von Patenschaften für Geflüchtete. Wir bauen den LandKulturbetrieb Wasdow auf und stellen digitale Anleitungen zum Selbermachen bereit. Wir vernetzen uns und tauschen uns mit Kultureinrichtungen und Kulturschaffenden aus.
Wenn ihr Kurse oder Wochenend-workshops anbieten wollt, nehmt Kontakt zu uns auf.
Neue Ideen werden gemeinsam entwickelt und realisiert.
Neue Mitglieder und Förderer sind uns willkommen.
Schriftlichen Antrag an den Verein stellen.